07. August 2025
Off-Grid im Ziegenstall
Off-Grid in der Landwirtschaft
Warum das sinnvoll ist, erklären der chargecats Projektleiter für Perleberg Henning Speckmann und Big Dutchman Product Sales Manager Alexander Schmies in unserem neuen Video zur Ziegenfarm im Perleberger Wald. 150 KW Photovoltaik-Anlage, 180 KW Speicherzurüstung, 350 KW BHKW als Ausfallsicherung.
Das Transkript des Interviews:
Wo befindet sich der Standort der Anlage?
Alexander Schmies: "Das hier umgesetzte Projekt befindet sich in Perleberg in Brandenburg. Das ist eine Ziegenfarm, die etwas abgelegen in einem Waldstück liegt."
Um was für ein Projekt handelt es sich?
Henning Speckmann: "Bei der Anlage handelt es sich um eine Off-Grid-Anlage mit einer PV Anlagenleistung von 150 KW, mit 180 KW Speicher und zwei BHKW mit 350 KW Leistung."
Alexander Schmies: "Ergänzend haben wir übergelagert ein individualisiertes Energiemanagementsystem installiert, um die Energieflüsse der Anlage zielgerichtet zu steuern."
Warum Off-Grid?
Henning Speckmann: "Eine Off-Grid-Anlage ist vor allem in der Landwirtschaft sinnvoll, wenn Stallanlagen abgelegen vom öffentlichen Netz liegen oder geplant werden. Die Kosten für einen Netzanschluss belaufen sich oft im sechsstelligen Bereich. Ein Inselanlage ist die optimale Lösung, um auch an abgelegenen Standorten eine Genehmigung zu erhalten."
Was bedeutet dieses Projekt für die Zukunft der Kooperation?
Alexander Schmies: "Wir sehen dieses Projekt als Startschuss der gemeinsamen Kooperation für die Zukunft und durch die gemeinsamen Stärken beider Unternehmen wollen wir eine wirtschaftliche und nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland sicherstellen."