Zum Hauptinhalt springen
25. Februar 2025

Elektromobilität: In 5 Schritten zur optimalen Ladeinfrastruktur für Unternehmen

Schritt 4: Installation – Die Basis für den Betrieb der Ladeinfrastruktur

Nach erfolgreich abgeschlossenem Tiefbau folgt die Installation – der vierte entscheidende Schritt beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Hier wird aus vorbereiteten Leitungen und geplanten Standorten eine betriebsbereite Ladeinfrastruktur. Als Full Service Dienstleister sorgen wir dafür, dass alle Komponenten fachgerecht montiert, angeschlossen und geprüft werden – für einen reibungslosen Übergang in die Inbetriebnahme.

Aufstellen von Transformator oder Messwandlerschrank

Je nach Leistungsbedarf wird ein Transformator oder Messwandlerschrank installiert. Für einen Trafoeinsatz kommt schweres Gerät wie Kräne oder Hebewerkzeuge zum Einsatz, um den sicheren Transport und die exakte Platzierung sicherzustellen. Ist die Leistung am Standort bereits ausreichend vorhanden, genügt die Installation eines Messwandlerschranks – eine deutlich kompaktere und effizientere Lösung.

Positionierung der Ladesäulen

Im nächsten Schritt setzen wir die Ladepunkte an ihren finalen Standort. Hier greifen wir auf die detaillierte Planung zurück, um eine optimale Anordnung im Gelände zu gewährleisten. Ob freistehende Ladesäulen, Wandmontage oder spezielle Sonderlösungen – wir stellen sicher, dass die Positionierung sowohl technisch als auch optisch überzeugt.

Fachgerechte Elektroinstallation und Verkabelung

Jetzt wird die Ladeinfrastruktur elektrisch zum Leben erweckt: Die Ladesäulen werden mit dem vorbereiteten Stromnetz verbunden, alle Kabel angeschlossen und die gesamte Anlage fachgerecht durchgemessen. Unsere erfahrenen Elektrofachkräfte arbeiten dabei strikt nach den geltenden Normen und Vorgaben – für maximale Betriebssicherheit und eine langlebige Funktionalität.

Qualitätskontrolle und lückenlose Dokumentation

Bevor die Anlage zur Inbetriebnahme freigegeben wird, führen wir eine umfassende Qualitätskontrolle durch. Dabei prüfen wir nicht nur die Anschlüsse und Verkabelung, sondern auch die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Standards. Sämtliche Schritte werden dokumentiert und dem Auftraggeber transparent zur Verfügung gestellt – die Basis für eine reibungslose Übergabe und langfristige Wartung.

Von der Planung bis zur Installation – Full Service aus einer Hand

Mit der Installation wird die Ladeinfrastruktur nicht nur sichtbar, sondern auch funktional. Dank unseres Full Service Ansatzes greifen alle Schritte nahtlos ineinander – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

👉So stellen wir sicher, dass Unternehmen eine Ladeinfrastruktur erhalten, die wirtschaftlich, zukunftssicher und individuell auf ihren Bedarf zugeschnitten ist.