15. Februar 2025
Elektromobilität: In 5 Schritten zur optimalen Ladeinfrastruktur für Unternehmen
Schritt 2: Effiziente Planung – die Grundlage für eine erfolgreiche Ladeinfrastruktur
Nach dem erfolgreichen Pre-Check folgt der nächste zentrale Schritt: die detaillierte Planung der gesamten Ladeinfrastruktur für Unternehmen. In dieser Phase wird aus ersten Analysen ein konkretes, technisch umsetzbares Konzept. Und genau hier zeigt sich die Stärke unseres Full Service Ansatzes: Wir übernehmen die komplette Planung – von der ersten Zeichnung bis zur internen Koordination aller Gewerke. Warum dieser Schritt so entscheidend ist und wie Unternehmen, Immobilienbetreiber und Projektplaner wie Amperio, JOLT oder EWE Go davon profitieren, zeigt dieser Beitrag.
Visuelle & technische Planung: Alles wird greifbar
Unsere Experten im Back-Office verwandeln die im Pre-Check erfassten Daten in detaillierte Pläne für die Ladeinfrastruktur. Mit modernster Planungssoftware entstehen 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle, die die geplante Anlage realistisch abbilden. Für unsere Kunden – egal ob direktes Unternehmen oder externe Projektsteuerer – wird das Projekt so von Anfang an klar nachvollziehbar.
Material- und Ressourcenplanung: Effizienz durch klare Prozesse
Ein großer Vorteil unseres Full Service: Weil wir alle Gewerke aus einer Hand steuern, erfolgt die Material- und Ressourcenplanung nahtlos. Vom Kabel bis zur Ladesäule für Unternehmen wird alles exakt bemessen, bestellt und bereitgestellt. Das reduziert Schnittstellen und minimiert Verzögerungen.
Enge Abstimmung: Kommunikation aus einer Hand
Gerade bei gewerblichen Ladeinfrastruktur-Projekten arbeiten oft mehrere Parteien zusammen – Unternehmen, Eigentümer, Facility Manager oder externe Fachplaner wie Amperio oder EWE Go. Dank unserer Full Service Koordination gibt es immer einen festen Ansprechpartner, der alle Fäden zusammenhält, Änderungen direkt einarbeitet und für klare Kommunikation sorgt.
Interne Koordination: Nahtlos in die Bauphase
Ein echter Vorteil unseres Full Service: Die interne Abstimmung zwischen Elektroplanung, Tiefbau und Projektleitung läuft direkt bei uns im Haus. So gibt es keine Reibungsverluste oder Missverständnisse zwischen externen Dienstleistern. Das sorgt für eine reibungslose Übergabe von der Planung in die Bauphase.
Klare Kosten & transparente Angebote
Am Ende der Planungsphase steht ein vollständiges, transparentes Angebot. Unsere Kunden wissen genau, welche Leistungen sie erhalten – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Dank Full Service aus einer Hand haben sie jederzeit volle Kontrolle und Klarheit über den Projektverlauf.
👉 Erfolgreiche Ladeinfrastruktur beginnt mit effizienter Planung – und die gelingt am besten mit einem erfahrenen Full Service Dienstleister für Ladeinfrastruktur.
