Zum Hauptinhalt springen
10. Februar 2025

Elektromobilität: In 5 Schritten zur optimalen Ladeinfrastruktur für Unternehmen

Schritt 1: Warum der Pre-Check der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ladeinfrastruktur ist

Der Aufbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur für Unternehmen beginnt lange vor dem ersten Spatenstich. Der wichtigste und oft unterschätzte erste Schritt ist der Pre-Check – eine detaillierte Standortanalyse. Warum das so entscheidend ist und wie Unternehmen davon profitieren, zeigt dieser Beitrag.

Datenerhebung: Die Basis für eine verlässliche Planung

Jede Ladeinfrastruktur für Gewerbe ist individuell. Deshalb starten wir jedes Projekt mit einer umfassenden Datensammlung. Neben Satellitenbildern und den Angaben des Auftraggebers führen wir eine Vor-Ort-Begehung durch. Unser Bauleiter dokumentiert die Gegebenheiten aus verschiedenen Perspektiven: vom Boden und aus der Luft. Zusätzlich erfassen wir relevante Messdaten wie Bodenbeschaffenheit oder bestehende Versorgungsleitungen. So entsteht ein vollständiges Bild der örtlichen Rahmenbedingungen – die perfekte Basis für die weitere Planung der Ladeinfrastruktur.

Herausforderungen erkennen, bevor sie entstehen

Manche Hindernisse sind erst vor Ort sichtbar: bestehende Bauten, überraschende Höhenunterschiede oder bereits verlegte Leitungen. Der Pre-Check deckt solche Stolpersteine auf, bevor sie zu echten Problemen werden. Das erspart Zeit, Kosten und unnötige Umplanungen während der Bauphase. Gerade bei Projekten mit enger Timeline – etwa bei der Einrichtung von Ladesäulen für Firmenparkplätze – zahlt sich diese vorausschauende Analyse aus.

Effiziente Planung dank klarer Datengrundlage

Mit den Erkenntnissen aus dem Pre-Check wird die gesamte Infrastrukturplanung präzise auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Wo liegen die besten Kabelwege? Wo sollte ein Transformator platziert werden? Gibt es bestehende Anschlüsse, die genutzt werden können? Diese Details entscheiden darüber, ob die Installation effizient und ohne Überraschungen abläuft.

Wirtschaftlichkeit und Ästhetik in Einklang bringen

Eine gute Ladeinfrastruktur für Unternehmen ist nicht nur funktional, sondern auch optisch stimmig. Die Erkenntnisse aus dem Pre-Check helfen dabei, die Position der Ladesäulen so zu wählen, dass die Flächen optimal genutzt werden – sowohl praktisch als auch optisch. So fügt sich die Ladeinfrastruktur harmonisch ins Gesamtbild des Firmengeländes ein.

Fazit: Der Pre-Check – der unterschätzte Erfolgsfaktor

Ob Ladesäulen für Gewerbe oder eine umfassende Elektromobilitätslösung für Unternehmen: Der Pre-Check ist der erste und wichtigste Schritt. Er legt den Grundstein für eine reibungslose Installation und einen wirtschaftlichen Betrieb – und das ganz ohne böse Überraschungen im Bauprozess.

👉 Jetzt Ladeinfrastruktur professionell planen – mit Full Service aus einer Hand.